Dietrich/Hoinkes (Hrsg.): 3-89323-287-7 | •••» Autorenverzeichnis |
• • •
•• bestellen •• |
INHALT: Vorwort der Herausgeber —
I. Blicke zurÜck und nach vorn — Jürgen Grimm: Zum Status der Literaturwissenschaft in einer romanistischen Kulturwissenschaft. Versuch einer Standortbestimmung // Wolf Dietrich: Romanische Sprachwissenschaft an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Anspruch und Wirklichkeit // Manfred Lentzen: Romanistik der Zukunft — Zukunft der Romanistik ? // Elmar Eggert: Die Romanistik streckt ihre Fühler aus. Abriß einer Studie zwischen Sprachwissenschaft und Informatik. Ein Mosaiksteinchen // Harald Thun: Altes und Neues in der Sprachgeographie // Mechthild Albert: Die weibliche Memorialistik des Grand Siècle. Ein Desiderat romanistischer Genderforschung // Jörg Timmermann: Prolegomena und Exempla für eine Grammatik der Bedeutung // Haralambos Symeonidis: Zur Bedeutung des Griechischen für die Entwicklung von fícatum/ficátum in der Romania. Ein Erklärungsversuch // Ulrich Hoinkes: Gibt es eine normative Befreiung des Italiano del Duemila? II. Conscientia historiographica — Antoni M. Badia i Margarit: Das Katalanische und die Questione della lingua. Ein Sonderfall, doch ohne Wirkung // Heike Schoo: Eugen Lerch und Karl Vossler. Einblick in ein Schüler-Lehrer-Verhältnis III. Medias in res — Karlheinrich Biermann: Die “Bibel von Amiens” und das Selbstverständnis des modernen Künstlers. Marcel Prousts Ruskin-Rezeption // Christoph Miething: Normalitäts-Konstruktion. Anmerkungen zur Autobiographie La traversée des fleuves von Georges-Arthur Goldschmidt // Olga Mori: Über den “Sinn” von argentinischen Spitznamen // Eric Sonntag: Sprachliche Strukturen und Zeitreferenz. Verben und Adverbien |