| 
       
    • • •  
 
        •• bestellen ••   | 
- AufsÄtze / Articles:
 
- Herbert E. Brekle:
          
  - Neues über Groß- und Kleinbuchstaben. Theoretische Begründung der Entwicklung der römischen Majuskelform zur Minuskelschrift //
 - David Cram:
          
 - Universal Language, Specious Arithmetic and the Alphabet of Simple Notions //
 - Piet Desmet:
          
 - La Revue de linguistique et de philologie comparée (1867-1916) – organe de la linguistique naturaliste en France //
 - Francesca Dovetto:
          
 - Contributo alla storia del pensiero linguistico italiano della seconda metà dell’Ottocento: Giacomo Lignana (1827-1891) e la classificazione delle lingue //
 - Gerda Haßler:
          
 - Ramón Campos und die sprachtheoretische Diskussion am Ende des 18. Jahrhunderts //
 - Michael Isermann:
          
 - Bacon, Wilkins, Locke. Drei Stellungnahmen zur Affinität von sprachlichem Zeichen und Bezeichnetem //
 - Ludger Kaczmarek:
          
 - Repräsentation und Simulation: Theoretische Konzeptionen und historische Rückgriffe //
 - Elke Nowak:
          
 - From the Unity of Grammar to the Diversity of Languages
 - Tagungsberichte / Reports on Meetings / Rapports de colloques:
- “Ad ripas Potomaci in Marylandia”. Erste ‘globale’ Konferenz zur Sprachwissenschaftsgeschichte [Washington/USA, 9.-14.8.93] (Peter Schmitter) //
 
- Klein aber fein. Das VII. Internationale Kolloquium des Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’ in Trento/Italien (7.-8. Oktober 1993) (Edeltraud Dobnig-Jülch & Helmut Weiß) //
 
- Europa in Regensburg. Die Geschichtsschreibung der Sprachwissenschaft aus europäischem Blickwinkel betrachtet [Regensburg/D, 17.-18.1.94] (Angelika Rüter) //
 
- “Zur Lage der Nation”. Historiographie, Wissenschaftstheorie, Methodologie und Sprachwissenschaft in Deutschland [Regensburg/D, 28.-29.4.94] (Frank Vonk) //
 
- The 1994 Skövde Colloquium of the SGdS [Skövde/S, 18.-20.7.94] (Robert H. Robins)
 
 
- Projektberichte / Reports on Projects / Rapports de projets:
  - Stefano Gensini: A New Society of Studies
 - Rezensionen / Reviews / Comptes rendus:
 - Roland de Bonth, Cefas van Rossem: 20,000,000 Speakers of Dutch Can’t Be Wrong. An Internal and External History of the Dutch Language //
- Klaus D. Dutz: Horrendum Bellum Grammaticale non solum Teutonum antiquissimorum //
- Kjell-Åke Forsgren: Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert //
- Stefano Gensini: History of Linguistics and Linguistic Theory //
- Stefano Gensini: Le lingue perfette //
- Jos L. M. Hulsker: Ruijsendaal en de klassieke bouwstenen van de Nederlandse grammatica (1568-1700) //
- Gerda Haßler: Überlegungen zu Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung //
- Barbara Kaltz: “Wie die Menschen in Deutschland nicht den Verstand verloren haben”. Romanistik im Dritten Reich//
- Ludger Kaczmarek: Ein Kommunikationsmodell für die KI-Forschung? Ja, aber ... //
- Bernd Naumann: Im Labyrinth der Aufklärung? //
- Hans Sauer: Zur Geschichte der Beowulf-Erklärung. Cosijns niederländischer Kommentar von 1892 in einer englischen Übersetzung von 1991 //
- H. Walter Schmitz: Praktischer und intellektueller Diskurs über Sprache und Verstehen //
            - Neuerscheinungen / New Publications / Publications rÉcentes:
 - Klaus D. Dutz: Collectanea – Collectabilia
|| VerlagsVZ: •••»  
 
   |